◉ Reiseroute ◉ Anreise ◉ Loch Ness ◉ das Land ◉ Skye ◉ Loch Lomond ◉ Gretna Green ◉ Ortschaften ◉ Abreise ◉ Whisky ◉ Kilt ◉ about us

der Kilt

Der Schottenrock (Kilt) wird in Schottland traditionell von Männern getragen. Jeder Clan hat sein eigenes Karomuster (Tartan). So ein Kilt besteht aus etlichen Metern Wollstoff. Hinten kunstvoll in Falten gelegt, vorne glatt und übereinander gelegt. Seine Länge ist so gewählt, das er beim knien nicht den Boden berührt, aber die Knie noch bedeckt.
Es gibt auch einfarbige Kilts oder solche die keinem Clan zugehören (freie Tartans)

Auf unserer Reise haben wir nicht viele Männer in Kilts gesehen, ausser bei musikalischen Spektakeln. Eindrucksvoll war eine Hochzeit in Gretna Green, wo der Bräutigam im tradirionellen Out fit kam. Das sah wirklich sehr elegant aus.


die Geschichte

Der Tartan Kilt ist lange die erkennbarste kulturelle Tradition des Hochland Schotten gewesen. Folglich überrascht es die meisten Leute, das viele der erkennbarsten Eigenschaften und der Traditionen, die mit dem Tragen des Kilt verbunden sind tatsächlich im 19.jahrhundert, nicht durch Highlander, sondern durch die Adligen von England und von Schottland entwickelt worden sind.

Es gibt viele Beweis dafür, das viele der erkennbareren Tartans, die heute gesehen werden, tatsächlich Kreationen der schottischen und englischen Schneider während der Herrschaft der Königin Victoria sind. Trotzdem ist es im Allgemeinen so, daß die Grundmodelle vom Tartan und das Tragen des Kilt in der Tat ihren Ursprung in der Geschichte der frühen schottischen und irischen Clane haben, oder Familien angenommen wurden. Damit wurde demonstriert, das bestimmte Clane zu einer bestimmten Gleichförmigkeit des Designs für ihre Kleider schon in den 10. / 11. Jahrhunderten strebten.
Der Kilt*, der jetzt das Standardkleid für alle "Highlanders" geworden ist, hat seinen Ursprung in einem älteren Kleid, das das umgeschnallte Plaid* genannt wird. Jeder Tartan* hat eine mehrfarbige Anordnung von Streifen. Diese Muster des Pflastersteins, werden benutzt, um den Clan, die Familie oder das Regiment zu kennzeichnen, mit dem der Träger verbunden ist. Obgleich der Kilt der Tartans das erkennbarste ist, verkündet sich es auch in Form von trews (Hose), Schalen und Röcken.

Es wird im Allgemeinen, das die ersten Tartans das Resultat der einzelnen Weber eigene Designs waren erkannt, dann wurde langsam angenommen, um einzelne Bezirke, dann Clane und Familien schließlich zu kennzeichnen. Die erste erkennbare Bemühung, Gleichförmigkeit während eines gesamten Clans zu erzwingen war 1618, als Sir Robert Gordon von Gordonstoun, Murry von Pulrossie erbitten schrieb, dass er die Plaids holt, die von seinen Männern getragen wurden, in "Harmonie mit den Anderen"
Nach 1688 und dem Fall des Stuart Clans und des folgenden Aufstieges in der Verbreitung von Jacobism, glaubte die englische Regierung, das er aktiveres für die Hochlandangelegenheiten interessieren muß. 1707 fand die Tat ein Beschluss statt, die politischen Parteien und die Clane vorübergehend zu vereinigen, die allgemein hin der Tat entgegengesetzt wurden. Das Tartan soll das Symbol des aktiven Nationalismus sein und sollte Tracht des Extremismus der regierenden Kategorien sein. Es folgte durch eine Parlamentsakte das Vereinigen, der schottischen Hochländer und der Tiefländer. Das Tragen der Tartan verbreitete sich von den Hochländern zu den Tiefländern, die vorher nicht für das Tragen vom Tartan bekannt waren.
Nach dem Steigen von 1715, befand die Regierung die Notwendigkeit, um eine strengere polizeiliche Überwachung der schottischen Hochländer und der Tiefländer zu erzwingen. Eine Anzahl von unabhängigen Firmen wurden gebildet, um den Lawlessness zu beschränken, der sich entwickelt hatte. Englische Offiziere überrascht, diese schottischen Privates zu sehen, die von den persönlichen Bediensteten gesorgt wurden, Kleidung und Waffen trugen.
Eine der berühmteren Geschichten dieser Hochlandfirmen wird von der Neugier des Königs George erklärt, die nie einen Hochlandsoldaten gesehen hatte. Drei stattliche Männer wurden gewählt und zum König  nach London geschickt. Der König war sehr beeindruckt von der Fähigkeit, mit der sie ihre Klingen und Äxte benutzten, daß er jeden mit einer Guine darstellte. Es wäre beleidigend gewesen, dieses Geschenk von einem Hochlandherrn abzulehnen. Stattdessen nahmen sie das Geschenk an.
1740 wurden diese unabhängigen Firmen ein formales Regiment, und die Notwendigkeit entstand, ein formales Tartan* zu entwerfen. Dieses wurde ein Problem, denn welches Tartan konnten sie wählen, ohne bestimmte Clane zu beleidigen oder zu scheinen, andere zu bevorzugen? Am Ende wurde ein völlig neues Tartan entwickelt und seitdem bekannt wie das "schwarze Uhr" Tartan. Nun war es durch einen amtlichen Namen bekannt. Dieses zuerst dokumentierte Tartan besitzt die Echtheit eines vollen Stammbaums. Davon sind alle anderen Tartans des regimentsmäßigen Hochlands abgeleitet worden, die durch andere Clane getragen wurden.
Während des 18Jh. fing das Tragen des umgeschnallten Plaids an, gegen das des Kilt ausgetauscht zu werden. Das umgeschnallte Plaid*, sei ein einteiliges 6 Fuß hohes Tuch, das man um die Taille schnallt, der Rest sollte über die Schulter getragen werden. Das war ein wenig ungünstig.. Ein "neues", Kiltdesign wurde populär, und es bestand aus einem Plaid*, das die traditionellen Falten hatte, die dauerhaft im Platz genäht wurden, und trennte das niedrigere vom der oberen Hälfte und erlaubte, das der obere Abschnitt entfernt wird, als es bequem wurde.

Bis zum 1747, schränkte die Kleidordnung das Tragen von Hochlandkleidung ein. Der  Kilt sollten nicht in der Öffentlichkeit getragen werden. Bestrafung für die erste Zuwiderhandlung war eine Sechsmonatsgefangenschaft, beim 2. Mal erwartete dem Träger ein siebenjähriges Exil auf Übersee. Es wurden sogar die Bagpipes geächtet und galten als ein Instrument des Krieges. Nur jene Einzelpersonen in der Armee wurden die Erlaubnis gegeben, einen Plaid* zu tragen, und infolgedessen, wird es erklärt, das vielen Highlander sich einfach eintrugen um ihr bequemeres traditionelles Kleid zu tragen.
Bis die Kleiderordnung 1783 widerrufen wurde, war das Gewebe des keltischen Lebens für immer geändert worden. Die Kleiderordnung hatte zum Erfolg, die Hochland-Gesellschaft zu ändern, so daß viele der alten Traditionen und der Gewohnheiten für immer verloren worden waren. Es gab viele Bemühungen, die Traditionen, das Plaid* zu tragen oder es wieder zu beleben. Es wurde nur als nationalistische Aussage gesehen und galt nicht mehr als eine Lebensart für Highlanders. Das Plaid wurde jetzt auf eine Art und Weise zum Experiment für die Auslese der englischen Gesellschaft. Mit dem Aufkommen der industriellen Revolution, erlaubten die exakte Herstellung und die Reproduktion ermöglicht durch Maschinerie, die Massenwiedergabe des Plaids.

Übersetzung *gählisch

Kilt *philabeg
Plaid *breacàn filleach = in Falten gelegtes Tuch mit Riemen zugebunden.
Tartan = teilweise gefärbt oder gesprenkelt